Die Heilpädagogik ist eine Fachrichtung der Pädagogik und umfasst eine ganzheitliche Förderung des Kindes. Die heilpädagogische Frühförderung/ HP kommt zum Einsatz, wenn bestimmte Fähigkeiten/Fertigkeiten von Kindern im Säuglings-, Kleinkind- und/oder Vorschulalter nicht altersgerecht entwickelt sind. Allgemeine Grundlagen/ Aussagen zum Erleben und Verhalten (des Kindes) stammen dabei aus der Psychologie / Die Psychologie beschäftigt sich mit dem Erleben und Verhalten des Kindes. Der Schwerpunkt der heilpädagogisch/psychologischen Förderung liegt im kognitiven und sozial-emotionalen Entwicklungsbereich. Wir Psychologen holen Ihr Kind an dem Punkt in seinem Leben ab, wo es steht, wobei wir eine wertschätzende und stärkenorientierte Grundhaltung einnehmen. Unser Ziel ist es, Ihr Kind in seiner individuellen Entwicklung und auf seinem Lebensweg zu begleiten , gemeinsam Hürden zu überwinden und Entwicklungsschritte zu meistern.

Therapie von…

– Kindern mit Auffälligkeiten im sozio-emotionalen Bereich (u.a. soziale Regeln, Kommunikation und Interaktion, Konfliktlösung, prosoziales Verhalten, aggressives Verhalten zum Beispiel im Kindergarten),
– Kindern mit Einschränkungen des Verhaltens (u.a. Emotionswahrnehmung, Empathie, Frustrationstoleranz, Selbstbewusstsein, Selbstwirksamkeit, Resilienz)
– Kindern mit Auffälligkeiten im Bereich Kognition: z.B. Konzentration, Ausdauer, Gedächtnis/Merkfähigkeit, Problemlösendes Denken, Handlungsplanung
– Kinder mit sprachlichen Entwicklungsverzögerungen (Wortschatz, Grammatik, Satzbau, Förderung von Kommunikation und Interaktion)